HB-Coda
HB-Coda vom 24. November 2024
HB-Coda - Sonntag, 24. November 2024
100 Jahre Emil Frey +++ Maria Grazia Davino - Der neue "Chinesen-Stern" bei BYD +++ Das Kfz-Gewerbe Bayern hat gewählt! - Wie? Was? Wen? +++ Branchenprediger Burkhard Weller mit IfA-Jubiläumsbotschaft +++ Zum irdischen Abschied von Sir Kurt Kröger
HB-Coda vom 21. Oktober 2024
HB-Coda - Mittwoch, 23. Oktober 2024
Der ZDK bleibt nur als Einheit stark! +++ Das Duo Anclam & Weller-Automobile Champions-League +++ 250.000 ? Abmahnandrohung der DUH ? Grüner Abmankaiser Jürgen Resch greift unverschämt ab +++ Bürokratieentlastungsgesetz ? Enttäuschung pur! +++ Reifenmonat Oktober ? mutierender Charakter
HB-Coda vom 18. September 2024
HB-Coda - Mittwoch, 25. September 2024
VW-Konzernchef Oliver Blume: Es gibt einen Weg nach vorne! +++ Peugeot Austria muss 15 Mio. - Bußgeld bezahlen! +++ Metamorphoen (Umgestaltungen) im Vertrieb +++ Parteien im Autohaus
HB-Coda vom 20. August 2024
HB-Coda - Dienstag, 10. September 2024
Insolvenzen, Sanierungen, Arbeitsplatzverlust, Nachfolgeprobleme +++ Autonomes Fahren - Es wird, aber dauert... +++ ZDK - Aufbruch in die Zukunft - Preispolitik +++ Powernovo - Neues Geschäftsfeld bei Dello - E-Auto - Marktrealitäten
HB-Coda vom 17. Juli 2024
HB-Coda - Mittwoch, 17. Juli 2024
Ein puls Kongress-Highlight +++ FoD´s - Software-Fernsteuerung im Kundendienst +++ Mobile Einkehr - Urlaub!
HB-Coda vom 17. Juni 2024
HB-Coda - Montag, 17. Juni 2024
Die Balance: Jetzt weniger arbeiten? - Wirklich nicht! +++ Imelda Labbé - VW-Vorständin Vertrieb, Marketing und After Sales tritt Atempause an +++ Die E-Auto-Delle +++ Hohe Auto-Akzeptanz bei jungen Autofahrern
HB-Coda vom 21. Mai 2024
HB-Coda - Dienstag, 21. Mai 2024
Hintergründige Branchenwandlungen - Monatsanalyse +++ Das Minimum: Kostendeckende NW-Garantie +++ Bürokratieentlastungsgesetz für das Auto-Gewerbe
MB-Mutationen: BEV, Luxury, Niederlassungen und Taxi
HB-Coda - Donnerstag, 21. März 2024
Ola Källenius (54) wirkt seit 2019 als CEO der Mercedes-Benz Group AG. Electric Only lautete seine markante Verheißung 2030. Das wertschöpfende Wachstum hin zur Luxus Strategy als weitere Pkw-Konzernausrichtung soll die 2. MB-Säule bilden. Vertriebsvorständin Britta Seeger, deren Vertrag eben verlängert wurde, ist der Auffassung, dass Luxus für sich steht und nicht ständig betont werden müsse. Dennoch müssen die Manager aller Couleur bei jeglichem Auftritt ? von oben verordnet ? das Wort Luxus subtil unters Volk streuen. Das mag für den größten MB-Markt in China anders als für den Deutschlandmarkt gesehen werden. Nachdem der durchschnittliche Daimler 2019 noch 52.000 ? kostete und heute bei 72.000 ? steht, sollte man für den deutschen Markt nicht meinen, dass jeder Flottenkunde die überteuerte Luxury-Strategie und die einseitige E-Autofestlegung mitträgt. Da wechseln einige die Marke! MB-Verkäufer an der Front berichten das. Dafür sind aber die coolen Manager in der Schwabenmetropole zu weit weg von der Alltagsrealität. Inzwischen muss Källenius ohnehin zurückrudern und einräumen, dass seine ursprüngliche E-Strategie zu optimistisch war und es den Verbrenner noch länger als 2030 bei MB geben wird. Man umschreibt diese erforderlichen Marktwandlung nun als taktische Flexibilität.
Grandiose ZDK-Ouvertüre in Berlin!
HB-Coda - Dienstag, 20. Februar 2024
Es kommt im Leben immer wieder auf einen guten Start an! ZDK-Präsident Arne Joswig und ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel haben zusam- men mit der DAT in Berlin einen grandiosen Neujahrsstart für das Auto-Gewerbe inszeniert. Im letzten Jahr kamen zum Jahresbeginn zur selbigen Veranstaltung in Berlin 400 Branchen-Gesellen zusammen. Welche Trommel hat da Dr. Scheel mit seinem Team zu seinem einjährigen Dienstjubiläum gerührt, um die 14 Landes- verbände, die 34 Fabrikatsverbände und die 236 Kfz-Innungen in einer geballten Fülle von gut 1.000 Branchenvertretern zur politischen Berlinformation u.a. vor Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Parteienvertretern und VDA- Präsidentin Hildegard Müller mit derart sichtbarer Branchenstärke auflaufen zu lassen? Das Besucherspektrum lässt sich sicher mit einer stärkeren Händler- beteiligung noch weiten.
weitere Meldungen